Vor- und Nachteile von WordPress 

Jede Technologie hat einige positive und einige negative Aspekte. Angenommen, Sie sind verwirrt, ob WordPress die richtige Plattform für Ihr Unternehmen ist oder nicht. Dieser Artikel soll die Vor- und Nachteile von WordPress aufdecken, damit Sie entscheiden können, ob es eine gute Plattform für Sie ist oder nicht.  

Vorteile von WordPress  

Im Folgenden werden einige Vorteile von WordPress als Content-Management-System erörtert.  

  1. Benutzerfreundlichkeit 

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Unternehmenswebsite selbst betreiben können, ist WordPress die perfekte Wahl. Es hilft Ihnen bei der Installation und dem effizienten Betrieb Ihrer Website, da es eine benutzerfreundliche Plattform ist.  

Für die Verwaltung Ihrer Website über WordPress benötigen Sie lediglich ein Hosting-Konto und einen für Ihr Unternehmen relevanten Domain-Namen. Das Dashboard hilft Ihnen, Ihre Website einzurichten, und Sie können sofort mit der Erstellung Ihrer Beiträge beginnen.  

  1. Kostengünstig 

WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System, im Gegensatz zu Squarespace, Wix und Weebly. Es bietet Ihnen mehrere kostenlose Themes zur Verwendung an. Wenn Sie jedoch erweiterte und Premium-Themes verwenden möchten, müssen Sie dafür bezahlen, aber diese Kosten sind sogar geringer als bei anderen CMS.  

  1. Mobilfreundlich 

Einige Websites erscheinen auf mobilen Bildschirmen nicht so, wie sie sollten, weil sie nicht sehr benutzerfreundlich sind. Wenn Sie jedoch eine Website mit WordPress entwickeln, wird sie auf dem Mobiltelefon genauso ansprechend dargestellt wie auf einem Laptop oder einem anderen großen Bildschirm. Eine Website muss mobilfreundlich sein.  

  1. Auswahl an Themes 

WordPress bietet seinen Nutzern eine große Auswahl an Themes, die den Betrachter ansprechen. WordPress bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Themes, die auf eine Website angewendet werden können, um sie optisch ansprechend zu gestalten. 

  1. SEO-freundlich 

Es gibt viele Plugins für WordPress, die bei der Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung von Inhalten helfen. SEO-Plugins helfen, indem sie angeben, welche Phrasen für eine bessere Suchmaschinenoptimierung zu verwenden sind. So wird es für andere sehr einfach, Sie zu finden. 

  1. Bloggen 

Wenn Sie gerne bloggen und nichts mit einer kompletten Website zu tun haben, dann sollten Sie WordPress für diesen Zweck wählen. Sie müssen nicht von Grund auf eine Website entwickeln. Sie können Ihre Gedanken ausdrücken und auf diese Weise auch Geld verdienen. 

Nachteile von WordPress 

Wie jede andere Technologie oder jedes CMS hat auch WordPress einige Nachteile, die im Folgenden erläutert werden. 

  1. Es braucht einige Zeit zum Lernen 

WordPress ist zwar ein sehr einfaches CMS, aber wenn Sie keine Vorkenntnisse in den Bereichen Marketing, Webentwicklung und Design haben, wird es schwierig sein, sich in diesem Dienst zurechtzufinden. 

  1. Häufige Updates 

Nachdem Sie Ihre Website erstellt haben, ist es wichtig, sie zu pflegen. Sie wird häufig aktualisiert. Sie benötigen alle paar Monate ein Update für Ihre WordPress-Dateien, Themes und Plugins. 

  1. Anfällig für Bedrohungen 

WordPress bietet kostenlose Themes und Plugins, die von Drittanbietern entwickelt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Malware auf Ihrer Website landet, ist hoch. Daher ist Ihre Website mit WordPress immer angreifbar. Daher müssen Sie für die Sicherheit sensibler Daten sorgen.  

  1. Schwierige Navigation 

WordPress wird mit einer Vielzahl von benutzerdefinierten Themes und Plugins ausgeliefert, was sich zwar gut anhört, aber auch zu Schwierigkeiten bei der Navigation führen kann. 

%d Bloggern gefällt das: