Wie behebt man den 500 Internal Server Error in WordPress? 

Eines der frustrierendsten Probleme, auf die Sie auf Ihrer Website stoßen, ist der interne Serverfehler 500. Dies geschieht aufgrund eines Fehlers im HTTP-Statuscode, und alle Webseiten zu dieser Zeit produzieren diesen Fehler, um den Benutzer wissen zu lassen, dass der Server funktioniert. Der Statuscode 500 scheint den Verbraucher darauf hinzuweisen, dass mit dem Server etwas nicht in Ordnung ist, sagt aber nicht genau aus, was los ist.  

Bevor Sie versuchen, das Problem zu beheben, sollten Sie Ihre Website aktualisieren und Ihren Cache leeren, um festzustellen, ob der Fehler nur vorübergehend auftritt oder nicht. Wenn Ihr Hoster Ihnen Serverprotokolle zur Verfügung stellt, sollten Sie diese ebenfalls überprüfen, und Sie können auch den Debug-Modus von WordPress einschalten, um das dem Fehler zugrunde liegende Problem festzustellen. 

Beheben Sie den internen Serverfehler 500  

  • Löschen Sie Ihre .htaccess-Datei  

Um die temporären Fehler in Ihren .htaccess-Dateien zu beheben, müssen Sie die vorherigen Dateien löschen und eine neue Datei erstellen.  

Manchmal wird Ihre .htaccess-Datei beschädigt, und wenn Ihr Host Nginx statt Apache verwendet, können Sie diese Datei nicht finden. In diesem Fall müssen Sie das nächste Problem nicht lösen. Wenn Ihr Host hingegen Apache verwendet und Sie die Datei nicht in Ihrem Stammverzeichnis finden können, müssen Sie überprüfen, ob Ihr FTP-Client Ihnen versteckte und dotfiles anzeigt. Sobald Sie diese Dateien gefunden haben, löschen Sie sie und laden Sie Ihre Website erneut, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. 

  • Erhöhen Sie Ihr PHP-Speicherlimit 

Wenn ein Thema oder ein Plugin Ihr aktuelles PHP-Speicherlimit ausschöpft, müssen Sie dieses Limit erhöhen. 

Ressourcenintensive und schlecht kodierte Plugins können das Ihrer Website zugewiesene PHP-Speicherlimit erreichen, was zu einem Ausfall Ihrer Website führt. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie das Speicherlimit erhöhen, um Ihrer Website mehr Spielraum zu verschaffen. 

  • Deaktivieren Sie Plugins und Themes von Drittanbietern  

Wenn Sie die Ursache des Fehlers nicht herausfinden können, könnte der Fehler durch Themes und Plugins von Drittanbietern verursacht werden. Sie können den Fehler beheben, indem Sie die Themes und Plugins deaktivieren. Nachdem Sie den Fehler behoben haben, reaktivieren Sie jedes Theme einmal und laden Sie Ihre Website erneut, um festzustellen, welches Plugin-Theme das Problem verursacht hat. 

  • Fehler mit Dateiberechtigungen beheben  

Über Ihren FTP-Client können Sie die Berechtigungen auf eine empfohlene Konfiguration ändern. Sie finden eine Spalte mit dem Namen permissions (Berechtigungen), und Sie sollten Ihre Berechtigungen auf die folgenden Konfigurationen setzen. 

  1. Verzeichnisse (Ordner): 755, 750 oder 775 
  1. Dateien: 644, 640 oder 664 
  1. wp-config.php: 440 oder 400 

WordPress-Kerndateien neu installieren  

Wenn Sie das Problem mit den oben genannten Einstellungen nicht finden können, müssen Sie Ihr WordPress neu installieren, um die beschädigten Dateien zu entfernen. Dies müssen Sie per FTP durchführen. Installieren Sie die neueste Version von WordPress und laden Sie dann die Ordner wp-includes und wp-admin hoch. Wenn ein Berechtigungsfehler auftritt, setzen Sie Ihre Berechtigungen vorübergehend auf 777 und nach dem Hochladen des Ordners wieder auf 750, 755 oder 775, da 777 ein Sicherheitsproblem verursachen kann. 

Kontaktieren Sie Ihren Host 

Wenn Sie das Problem immer noch nicht beheben können, müssen Sie sich an Ihren Hoster wenden und ihn bitten, das Problem zu lösen, da das Problem möglicherweise beim Server liegt. 

%d Bloggern gefällt das: