Jeder, der eine Website auf den digitalen Medienplattformen betreibt, möchte, dass seine Inhalte in den Suchmaschinen besser platziert werden. Daher werden ständig Maßnahmen ergriffen, um die Reichweite der Inhalte und die Promotion der Website durch SEO oder bezahlte Marketingtechniken zu verbessern. Es gibt jedoch noch ein weiteres Puzzlestück, das oft vernachlässigt wird: die Zugänglichkeit.
Neben der Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website ist die Barrierefreiheit ebenso wichtig, denn das Ziel beider Maßnahmen ist es, Ihre Website benutzerfreundlich zu gestalten und Ihre Inhalte auch für Menschen mit Behinderungen leicht zugänglich zu machen. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Website zugänglich ist, ist die Verwendung eines zugänglichkeitsfreundlichen Themas. Darüber hinaus können einige Schritte für eine Verbesserung der Zugänglichkeit Ihrer Website sorgen.
WordPress Zugänglichkeits-Plugin
Der erste Schritt, um Ihre Website barrierefrei zu gestalten, ist die Installation des WordPress-Zugangs-Plugins, das bereits mehr als 20.000 Mal installiert wurde und mit 5 Sternen bewertet wurde. Es verbessert die Zugänglichkeit, indem es verschiedene Funktionen hinzufügt wie
- Es ermöglicht das Überspringen von Links.
- Es ermöglicht das Hinzufügen von Umrissen zum Tastaturfokusstatus.
- Es hilft beim Hinzufügen einer langen Beschreibung zu Bildinhalten.
- Fügt eine Symbolleiste hinzu.
- Es ermöglicht die Entfernung von überflüssigen Titelattributen aus der Kategorie- und Seitenliste.
- Es entfernt auch den Tab-Index von einigen Elementen, die den Tastaturfokus verwenden.
Dieses Plugin ist der einfachste Weg, um die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu verbessern, ohne dass das Thema geändert werden muss.
Verwenden Sie stark kontrastierende Farben
Um Menschen mit Sehbehinderungen den Zugang zu Ihrer Website zu erleichtern, müssen Sie kontrastreiche Farben verwenden, damit sie Schaltflächen, CTAs, Links und Menüpunkte besser erkennen können als den Rest des Inhalts. Außerdem sollte Ihr Text hell und gut sichtbar sein. Verwenden Sie also keinen grauen Text auf weißem Hintergrund, sondern schwarze, rote, braune und dunkle Farben auf hellem Hintergrund und umgekehrt.
Alt-Tags hinzufügen
Die Verwendung von Alt-Tags bei Bildern verbessert die Suchmaschinenoptimierung Ihres Inhalts. Dadurch wird das Bild durchsuchbar. Außerdem verwenden manche Menschen Bildschirmlesegeräte; die Alt-Texte helfen ihnen, den Inhalt des Bildes zu verstehen. Sie müssen also sicherstellen, dass Ihr ALT-Text Ihr Bild genau beschreibt.
Alt-Tags können den Bildern beim Hochladen in die Mediathek hinzugefügt werden. Wenn Sie frühere Fotos nicht mit Alt-Tags hochgeladen haben, können Sie das Plugin für SEO-optimierte Bilder verwenden, um Titel und Alt-Tags zu diesen Bildern hinzuzufügen.
Überschriften verwenden
Überschriften spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation Ihrer Inhalte auf der Website, damit diese leicht zu lesen und zu verstehen sind. Sie strukturieren und verwalten Ihren Inhalt und helfen den Suchmaschinen und Bildschirmlesern, den Kontext und das Thema Ihres Inhalts zu verstehen.
Tastaturfreundliche Menüs und Links
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Links und Menüs tastaturfreundlich sind, denn zu Ihrem Publikum gehören möglicherweise Menschen mit Behinderungen, die keine Maus benutzen. Um die Nutzererfahrung zu verbessern, sollten Sie eine tastaturfreundliche Website für eine einfache Navigation haben.
Transkripte hinzufügen
Wenn Ihre Website Audio- und Videoinhalte anbietet, müssen Sie Untertitel oder Transkriptionen bereitstellen, da Sie möglicherweise ein Publikum mit Hörbehinderungen haben. Um die Inhalte für sie leicht verständlich zu machen, müssen Sie sie transkribieren.