Die Aufteilung der Ressourcen eines Webservers auf Hunderte von Domains wird als Shared Webhosting bezeichnet. Kleine Unternehmen, Websites mit geringem Datenverkehr und persönliche Blogs, die sich kein dediziertes Hosting leisten können, können vom Shared Webhosting profitieren. Die Wahl von Shared Hosting bietet nicht nur eine Lösung für die effektive Verwaltung des Budgets, sondern auch eine einfache Verwaltung und ausgezeichnete Tools zu einem niedrigen Preis. Aus diesem Grund beginnen viele Kleinunternehmer mit einer gemeinsam genutzten Website und verlagern sie nach und nach auf einen dedizierten Server, je nachdem, wie sie sich weiterentwickeln.
Vorteile von Shared Hosting
Alles, was Vorteile hat, hat auch Nachteile. Das ist auch beim Shared Hosting der Fall; neben vielen Vorteilen hat es auch einige Nachteile. Bevor Sie sich also für einen Hosting-Typ entscheiden, sollten Sie diese Dinge beachten.
- Shared Hosting bietet eine kostengünstige Lösung, bei der die Ressourcen von mehreren Hundert und manchmal sogar Tausenden von kleinen Websites gemeinsam genutzt werden. Dadurch werden die Kosten pro Hosting deutlich geringer.
- Die Schnittstelle des Shared Hosting ist sehr einfach und wird in der Regel über das Control Panel verwaltet. Außerdem ist die Schnittstelle anpassbar, so dass Sie sie je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens einstellen können. Jeder, der keine speziellen technischen Kenntnisse hat, kann damit arbeiten.
- Die Sicherheit ist ein sehr wichtiges Merkmal eines jeden Hostings. Jedes Problem mit dem Sicherheitsdienst der Server kann zu Problemen bei vielen damit verbundenen Diensten führen. Datensicherung, regelmäßige Server-Updates, Einschränkungen bei Dienständerungen und die Unfähigkeit, Sicherheitsprotokolle zu verwenden, sind einige der Sicherheitsprobleme, die im Allgemeinen auftreten. Allerdings sind die Hosting-Anbieter sehr bewusst und sensibel in Bezug auf ihre Sicherheit.
- Ein weiterer Pluspunkt des Shared Hosting ist, dass Sie sich nicht ständig um die Verwaltung des Servers kümmern müssen, da dies von den Hosting-Anbietern übernommen wird. Dies bietet Ihnen eine umfassende technische Unterstützung und erleichtert Ihnen die Arbeit, indem es zu keinen Unterbrechungen kommt. Außerdem können Sie Ihren Server zu jeder Zeit erreichen.
- Ein weiterer Vorteil des Shared Hosting ist seine Skalierbarkeit. Einige Websites, die nicht viel Datenverkehr haben, können leicht davon profitieren.
- Die Wartungskosten sind sehr niedrig, und technische Experten helfen bei der professionellen Verwaltung der Website.
- Sie können sogar eine dynamische Website hosten, die sich je nach Nutzerverhalten ändert, wie Twitter, Quora und Facebook.
Nachteile von Shared Hosting
Es gibt jedoch einige Faktoren, die Shared Hosting für manche Unternehmen nicht zur perfekten Wahl machen.
- Shared Hosting verfügt über begrenzte Ressourcen; dies wird zu einem Problem, wenn Ihr Unternehmen expandiert und mehr Ressourcen benötigt. Dies führt zu einer Verlangsamung Ihrer Website und kann die Leistung jeder gemeinsam genutzten Website beeinträchtigen. Daher müssen Sie auf dediziertes Hosting umsteigen.
- Die Benutzer haben keinen vollständigen Zugriff auf die Einstellungen des Servers. Dies könnte auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen sein. Sie können also keine Änderungen an einem gemeinsam genutzten Dienst vornehmen.
- Der negative Ruf einer Website auf dem gemeinsam genutzten Server kann sich auf die andere Website auswirken. Eine Website, die Spam-E-Mails weiterleitet, führt beispielsweise dazu, dass die Authentizität dieser IP sinkt. Außerdem kann dies dazu führen, dass Ihre E-Mails in einem Spam-Ordner landen.
- Dediziertes Hosting ist in Bezug auf Redundanz, Cloud-Hosting und Lastausgleich stabiler als Shared Hosting. Wenn Ihre Website also ein höheres Maß an Nachhaltigkeit erfordert, kann selbst das beste Shared Hosting Ihren Anforderungen nicht gerecht werden.