
Wie Du schon gelesen hast, kann man viel erreichen, wenn man einfach nur anfängt.
Nach dem Motto habe ich nun auch meinen ersten Prototyp angefangen. Also um
was geht es und wie habe ich angefangen. Ich muss dazu sagen, der Prototyp ist
jetzt erst 3 Tage alt, um abschließende Erfahrungen daraus ziehen zu können
müssen wir die Zeit für uns arbeiten lassen.
Ich habe schon länger eine Gelegenheit, die nur darauf wartet, angegangen zu
werden. Sie ist nicht verschwunden oder vorübergezogen, sondern ist da und
wartet auf mich.
Also habe ich beschlossen, jetzt anzufangen. Und hier sind wir.
Der Blog hier ist ein zweites Projekt was parallel dazu entsteht. Die genauen
Gründe konntest du bereits im aller ersten Post lesen.
Ich habe nicht gedacht, dass nach 3 Tagen bereits 5 Menschen für mich
arbeiten würden. Ich habe bis jetzt noch kein Gewebeschein angemeldet, das
liegt daran das meine erste Rechnung vermutlich erst in drei Monaten anstehen
wird. Bis dahin nutze ich das von mir gesetzte Budget: 300 Euro.
Natürlich habe ich mein Job noch und investiere nur Zeit, die in meiner
Freizeit noch verfügbar ist, aber ich habe es angefangen.
Zudem sind auch mein Ziel und das Thema des Blogs, Zeit Investment zu
reduzieren. Hier kommt dann jedem das magische Dreieck in den Kopf. Weniger
Zeit = Mehr Geld und weniger Qualität. Genau hier greift nun unser Pareto-Prinzip.
Ich suche mir die Aufgaben raus, bei denen ich meine das sie die 80% des
Ergebnisses ausmachen, um die Probleme und Bedürfnisse des Kunden zu decken.
Jetzt machen wir uns zunutze was all die Millennials zur Verfügung haben.
Die Ressourcen der ganzen Welt. Ortsunabhängig agieren zu können und Outsourcing
unserer Aufgaben. Wir minimieren also unser Risiko, reduzieren die Kosten und Nutzen
nicht unsere Zeit Ressourcen.
Ich habe also geschaut welche Aufgaben ich selbst machen will und welche
Aufgaben ich über Outsourcing lösen kann.
Was ist mit den anderen Aufgaben, die ich nicht machen möchte und die ich nicht
über Outsourcing lösen kann?
Einige davon muss ich vorerst noch selbst machen, für einige gibt es
Automatisierungsmöglichkeiten und einige bleiben erstmal auf der Strecke. Das
ist aber nicht weiter schlimm, denn nach dem Pareto-Prinzip erreichen wir trotzdem
noch mindestens 60% (80% der ursprünglichen 20%).
Vielleicht sind auch Aufgaben dabei die gar nicht nötig sind und ich nur
dachte sie werden gebraucht.
In einem der nächsten Beiträge kommen die Details, vergesst nicht den
Newsletter zu abonnieren, um darüber informiert zu werden.