Wenn ich vor einem neuen Projekt stehe, um die Lösung der Probleme zu liefern, weiß ich oft nicht, wo ich anfangen soll. Es gibt einfach viel zu viel zu tun.
Genau wie vor Vorträgen oder Präsentationen atme ich erst einmal tief aus. Damit entspannte ich mich erst einmal und kommt zur Ruhe.
Im nächsten Stepp geht es an die Ursachen. Welche sind da, wie kann ich sie klassifizieren und priorisieren.
Viele anfallende Aufgaben sind schon in anderen Projekten angefallen und ich habe ja auch schon Prozesse, die automatisiert oder über Outsourcing gelöst werden können.
Die neuen Aufgaben, die hinzukommen werden durch das manuelle Abarbeiten analysiert und anschließend automatisiert oder delegiert. Denn ich muss meine Prozesse und die dadurch erledigten Aufgaben kennen.
Ich fange aber nicht quer Beet mit der Erledigung an, sondern suche mir das Problem was voraussichtlich das Größte ist und löse dieses zuerst.
Natürlich müssen die Lösungen validiert werden, aber da hier oft ein paar Tage oder Wochen zwischen Umsetzung, Datensammlung und Auswertung liegen, kann dann das nächste Problem angegangen werden.
Der Prozess läuft als Iteration dauerhaft mit. Probleme werden gefunden priorisieren und gelöst. Solange bis das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
Schau dir auch die Grundlagen Themen rund um das digitale Business und Content Marketing an.